
Darum geht es bei Studieren mit Gehalt!
Worum geht es im Podcast der DHfPG? Das stellen wir euch hier kurz und knapp vor!
Worum geht es im Podcast der DHfPG? Das stellen wir euch hier kurz und knapp vor!
Lokaler Fettabbau (engl. "spot reduction") - funktioniert das wirklich?
Patrick Berndt, M. Sc. Sportwissenschaft, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dozent und Autor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie an der BSA-Akademie. Als Athletik- und Personal Trainer im leistungsorientierten Sport sowie als trainingswissenschaftlicher Berater verfügt er über umfassende Praxiserfahrung und Fachkompetenz. Im Podcast klärt er über den Mythos auf!
In der heutigen Folge von „Studieren mit Gehalt“ sprechen wir mit Jonas und Amon. Es geht um das Studium an der DHfPG und die Karriere danach. Sowohl die Inhalte des Studiums und wie man danach beruflich durchstarten kann, als auch ihr eigener Podcast „visChange“ wird von uns ausführlich durchleuchtet. Jonas kehrte mit großer Fitnessleidenschaft aus Australien zurück, um dann sein Studium an der DHfPG zu beginnen und danach seine Fitnesskarriere zu beginnen. Amon kam aus der Begeisterung für Fußball und Kraftsport heraus zu seinem Sportökonomiestudium und startet gerade mit Jonas zusammen in ihrem Podcast „visChange“ durch.
Viel Spaß beim Zuhören!
Felix Sunkel ist Diplom-Fitnessökonom und seit ca. zwei Jahren als Athletiktrainer bei Fußball-Bundesligist Hannover 96 tätig. Zuvor sammelte er berufliche Erfahrungen im Fitness- und Athletikbereich in der 1. Fußballbundesliga und in der DEL, der Deutschen Eishockey Liga.
Nebenbei entwickelte Felix Sunkel die Fitness-App flexsport für Sportlerinnen und Sportler sowie Sportvereine. Wir haben mit ihm gesprochen!
In dieser Folge sprechen wir mit DHfPG-Absolvent Marcel Dierich und Dozentin Prof. Dr. Dr. Julia Krampitz. Marcel Dierich hat sich nach dem Bachelor- und Master-Studium auch für das Graduiertenprogramm an der DHfPG entschieden. Julia Krampitz lernte er bereits während des Bachelor-Studiums kennen – sie hat selbst an der DHfPG studiert und ist mittlerweile seit sieben Jahren Professorin an der Hochschule. Welche Vorteile das duale Studium bietet und wie die Betreuung im Rahmen des Graduiertenprogramms aussieht, erzählen die beiden im Podcast!
Abends nur noch Salat?
Sind Kohlenhydrate zu später Stunde wirklich die bösen Dickmacher?
Diesen Fragen gehen wir in der aktuellen "Fakt oder Fake"-Folge auf den Grund!
Viel Spaß beim Zuhören!
In der neuen Folge Studieren mit Gehalt, dem Podcast der DHfPG, sprechen wir mit Mara und Michelle. Die beiden Freundinnen betreiben zusammen den Podcast Fitspamm, in dem sie unter anderem über Fitness, Ernährung und Lifestyle quatschen. Mara gibt zudem Einblicke in ihr Bachelor- und MBA-Studium an der DHfPG sowie in den Fitnessstudio-Alltag. Viel Spaß beim Zuhören!
Hinweis: Der Podcast wurde bereits im August aufgenommen. Mara hat zwischenzeitlich eine neue berufliche Herausforderung angenommen. Wir wünschen ihr viel Erfolg!
Was genau erwartet euch, wenn ihr euch für ein duales Studium an der DHfPG entscheidet? Rektorin Prof. Dr. Andrea Pieter stellt die Hochschule vor und erzählt, was sich hier in den letzten Jahren verändert hat.
Mit ihrer Fit-Mach-Aktion hat Prof. Dr. Sarah Kobel tausend Menschen zu mehr Bewegung im Alltag verholfen. Dieses Projekt hat sie beim Parlamentarischen Abend in Berlin vorgestellt. Wieso das so wichtig ist und wie die Aktion gelaufen ist, hat sie uns im Podcast verraten.
Im heutigen Podcast sprechen wir mit Herrn Dr. Jürgen Rissland über die Studie: Individualisiertes Fitnesstraining mit Post-Covid Betroffenen. Auf diese und weitere Themen könnt ihr euch freuen:
An wen kann ich mich als Post-Covid Patient wenden?
Was war das Ziel und der Ablauf der Studie?
Wie und an wem wurden die Daten erhoben?
Mit welchen Ergebnissen ist zu rechnen?
Wir freuen uns euch am 06. und 07. Oktober auf dem Aufstiegskongress persönlich zu treffen wo die Studie und die Ergebnisse im Detail vorgestellt werden.
Nachtrag: Bei 9:30 Min. ist Herrn Dr. Rissland ein Versprecher passiert. Es sind 37% und nicht...