Alle Episoden

Wie gut ist Sport für unser Immunsystem?

Wie gut ist Sport für unser Immunsystem?

43m 52s

In dieser Episode des Podcasts "Studieren mit Gehalt" diskutieren Cathrin Fischer und Dr. Andreas Venhorst die Themen Prävention und Gesundheitsmanagement im Kontext von Sport und Immunsystem. Sie beleuchten die Rolle von Sport für die Gesundheit, die Bedeutung von Regeneration nach Krankheiten, die Risiken von Übertraining und die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung zur Stärkung des Immunsystems. Zudem wird das Open-Window-Phänomen erklärt, das eine erhöhte Infektanfälligkeit nach intensiven Belastungen beschreibt. Die Episode bietet wertvolle Einblicke für Leistungssportler und Hobbysportler, um gesund zu bleiben und ihre Leistung zu optimieren.

Kapitel:
00:00 Einführung in Prävention und Gesundheitsmanagement
01:36 Die Rolle von Sport im Immunsystem...

Fakt oder Fake? Kreuzheben ist gefährlich?!

Fakt oder Fake? Kreuzheben ist gefährlich?!

3m 14s

Viele behaupten, Kreuzheben sei Gift für den Rücken – doch stimmt das wirklich? In dieser Folge sprechen wir mit Trainingswissenschaftler Patrick Bernd und wir gehen den häufigsten Mythen rund um Verletzungsrisiken und Bandscheibenschäden auf den Grund. Wir erklären, warum Kreuzheben zu Unrecht als gefährlich gilt, wann es wirklich riskant werden kann und wie du mit der richtigen Technik sicher trainierst. Egal ob Einsteiger oder Profi: Wir zeigen, wie du Kreuzheben angstfrei und effektiv in dein Training integrierst. Hör rein und finde heraus, ob die Sorgen um deinen Rücken wirklich begründet sind!

Karriere im Sport: Hendrik Scholz über das duale Studium Sportökonomie & Einblicke beim 1. FC Nürnberg

Karriere im Sport: Hendrik Scholz über das duale Studium Sportökonomie & Einblicke beim 1. FC Nürnberg

32m 41s

Wie gelingt der Einstieg ins Sportmanagement? Und wie bringt einen ein duales Studium Sportökonomie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bis zum 1. FC Nürnberg? ⚽

In dieser Folge erzählt DHfPG-Absolvent Hendrik Scholz, warum er sich für ein Studium im Bereich Sportökonomie entschieden hat, wie er Studium und Praxis beim Club miteinander verbinden konnte und welche Erfahrungen er im Profifußball gesammelt hat.

Du erfährst:

Warum das duale Studium Sportökonomie eine optimale Basis für eine Karriere im Sport ist

Welche Einblicke Hendrik beim 1. FC Nürnberg bekommen hat

Wie man mit einem Studium an der DHfPG Theorie und...

Digital Detox und mentale Gesundheit

Digital Detox und mentale Gesundheit

37m 30s

Ständig online, dauerhaft erreichbar – im Studium und im Alltag kann das zur echten Belastung werden. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Julia Krampitz, Professorin im Fachbereich Psychologie/Pädagogik (DHfPG), über Strategien zur digitalen Entgiftung und wie ein bewusster Umgang mit digitalen Medien unsere mentale Gesundheit stärken kann.

Themen dieser Folge:
- Was bedeutet Digital Detox?
- Die psychologischen Auswirkungen von ständiger Online-Präsenz
- Wie Bildschirmzeit Schlaf, Konzentration & Stimmung beeinflusst
- Praktische Tipps - nicht nur für Studierende!- : Digitale Balance im Alltag finden

Diese Episode ist besonders relevant für:
- Studierende, die sich gestresst oder überfordert...

Gemeinsam stark: Wie ein Paar die Fitnessbranche erobert

Gemeinsam stark: Wie ein Paar die Fitnessbranche erobert

28m 44s

Erfolgsgeschichte: Vom dualen Studium zur Selbstständigkeit mit Kieser – Jillian Jatho & Eric Stöcker im Gespräch

In dieser inspirierenden Folge des DHfPG Podcasts sprechen wir mit Jillian Jatho und Eric Stöcker, den beiden Geschäftsführer der J & E Krafttraining GmbH und Franchisenehmer von Kieser in Düsseldorf-Oberkassel.

Kennengelernt haben sich Jillian und Eric 2019 während ihres dualen Studiums der Sportökonomie an der DHfPG – dort entstand nicht nur eine starke berufliche Vision, sondern auch eine persönliche Beziehung. Heute sind die beiden ein Paar und führen gemeinsam ihr eigenes Unternehmen.

Nach ihrem Studienabschluss wagten sie den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit und...

Fakt oder Fake? Wasser ist gleich Wasser?!

Fakt oder Fake? Wasser ist gleich Wasser?!

3m 21s

Leitungswasser, Mineralwasser, Quellwasser – ist das am Ende nicht alles einfach nur... Wasser? In dieser spannenden Folge von "Studieren mit Gehalt" gehen wir dem Mythos auf den Grund: Ist Wasser wirklich gleich Wasser – oder gibt es entscheidende Unterschiede?
Niklas Schwarz, Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), erklärt wissenschaftlich fundiert, wie sich verschiedene Trinkwassersorten unterscheiden – in ihrer Zusammensetzung, Herkunft und Qualität.
Freu dich auf einfache Erklärungen und praxisnahe Tipps – zum Beispiel, worauf du beim Wasserkauf oder bei der Wahl deines Leitungswassers achten solltest.
Bonus: Warum Wassertrinken mehr ist als nur Durststillen – und was...

Zwischen Medaillen und Mutterglück – Leistungssport und Muttersein

Zwischen Medaillen und Mutterglück – Leistungssport und Muttersein

57m 29s

Leistungssport und Muttersein – wie passt das zusammen?
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das lange unter dem Radar lief – und heute aktueller ist denn je: Schwangerschaft und Mutterschaft im Leistungssport.
Zu Gast sind zwei Expertinnen, die aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Thema schauen – und doch viel gemeinsam haben: Daniela Bleymehl – Profi-Triathletin, Ironman-Gewinnerin und Mutter. Sie teilt mit uns ganz persönlich, wie sie ihre Schwangerschaft erlebt hat, wie sie ihr Training angepasst hat und wie der Wiedereinstieg in den Leistungssport für sie verlief. Und Dr. med Susanne Weber, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und...

Bewegungssnacks im Alltag - Kurze Impulse, große Wirkung?

Bewegungssnacks im Alltag - Kurze Impulse, große Wirkung?

15m 2s

​In dieser Podcast-Episode sprechen wir über Bewegungssnacks im Alltag. Erfahre, wie kurze, intensive Bewegungseinheiten von unter zehn Minuten deine Ausdauerleistung steigern, deine Blutzuckerkontrolle verbessern und deine Muskelfunktion unterstützen können. ​
Auf dem FIBO Congress 2025 spricht Fabian Pelzer über genau dieses Thema - wissenschaftlich aufbereitet mit vielen Details. Falls dir der kurze Einblick hier gefallen hat, schau auf dem FIBO Congress vorbei. Da kannst du Fabian auch persönlich Fragen zu dem Thema stellen.

Wie wir die Zeitumstellung besser überstehen können

Wie wir die Zeitumstellung besser überstehen können

18m 2s

Zweimal im Jahr drehen wir an der Uhr – aber was bedeutet das für unseren Körper? Prof. Dr. Dr. Julia Krampitz erklärt in dieser Folge, warum es die Zeitumstellung gibt, welche Auswirkungen sie hat und wie du dich besser darauf einstellen kannst. Hol dir bei uns wertvolle Tipps für besseren Schlaf und die richtige Ernährung für einen leichteren Übergang!

Vom Studium zur eigenen Agentur – und warum Fitnesskunden heute mehr wissen denn je

Vom Studium zur eigenen Agentur – und warum Fitnesskunden heute mehr wissen denn je

44m 28s

Tim Horst, DHfPG-Absolvent und Gründer von Trinity, spricht über sein Studium, seine Lieblingsmodule und Dozenten. Er erzählt, wie er den Weg in die Selbstständigkeit gefunden hat und warum er Trinity gegründet hat. Außerdem geht es darum, wie sich die Fitnessbranche verändert hat – viele Kunden informieren sich heute schon vorab über Fitnessübungen und Trainingsmethoden, was neue Herausforderungen für Coaches und Studios mit sich bringt. Jetzt reinhören!